Frühstück:
ganz oder gar nicht; porridge und kose (flüssig, fest, firitiert) kann aus Reis, Mais oder Hafer gemacht werden. Hin und wieder ein Milo (Kakao). Kaffee und Tee sind unüblich. Leider keine Photos. (Wer ist aber auch in der Früh ohne Frühstück in der Laune Fotos zu machen?)
Mittag:
Fufu (siehe Foto in Fufu Beitrag), Banku, Reis mit Stew, Kinke, Tz (gesprochen Tiezeth), jollof rice, fried rice, Omutou, Beans & fried plantains
Abend: Reis mit Stew, Banku, Fufu, Kinke
Zwischendurch:
roasted plaintain (geröstete Kochbananen), roasted groundnuts (geröstete Erdnüsse. das Wort peanuts kennt hier übrigens keiner), fried plantain
Früchte: bananen, ananas, orangen, mangos und avokados sind hier die Hauptvertreter. Fürchte werden in Ghana aber nur wenig gegessen. Ein Obstsalat ist nichts für einen Ghanaen.
Fleisch: teuer, tiefgefroren und weit gereist. Tatsächlich kommen die meisten Produkte die man in den coldstores (kleine stände, die eine tiefkühltruhe haben) bekommt sind aus Argentienien oder Holland. Bei den Hünchen wird zwischen Legehuhn und Fleischhuhn unterschieden. Das Legehuhn ist billiger aber auch nicht so weich wie das Fleischhuhn. Fisch gibt es in zirka 4 Variationen.
Schwein wird kaum gegessen. Rind rangiert irgendwo zwischen Geflügel und Schwein. Katze kommt auch hin und wieder auf den Tisch, ist aber auch eher die Ausnahme. Gesondert zu nennen ist das bushmeat, also Fleisch von Wilden Tieren. Dazu gehören alle Arten Wild so wie grasscuter (da ist ein Photo im Eintrak "Lake Bosomtwe", auf dem ein toter grasscutter zu sehen ist)
Gemüse: Die Ghanaische Küche ist sehr tomaten- und ernusslastig. Woher die Erdnüsse kommen weiß ich nicht, die Tomaten sind wieder Importprodukte. Gurken, Paprika, Karotten, grüner Salat, Zwiebel stellen die den Großteil der Produktpalette an. Getrennt zu erwähnen sind Yam, Kokoyam und Kasava, welche beinahe die Nahrungsgrundlage für alle Ghanaen bilden. Man kann sie am besten mit Kartoffeln vergleichen.
Was bleibt sind die Gewürze. Hier herrschen noch lokale Produkte vor, auch wenn Maggi & Co. sehr populär sind.
Auch wenn die auswahl der zutaten im großen und ganzen sicher nicht so vielfältig ist wie die der Mulitkulturelle Küche die wir in Europa haben, so lassen sich wirklich viele und tolle Gerichte zubereiten. Eines kann ich mit Sicherheit sagen: Die Ghanaische Küche ist super!