Der Unterschied zwischen afrikanischem Fußball und westlichem Fußball ist, dass Taktik und Aufstellung in der afrikanischen Spielvariante ausschließlich formalen Wert haben und ein Rückpass von allen Spielern am Feld mit verärgerten Zurufen quotiert wird.
Auch wenn ich als Spieler eher der gegnerischen Mannschaft nützlich bin, werde ich weiterhin versuchen hin und wieder den Ball im Spiel zu berühren (bis jetzt sind 4 Berührungen pro Spiel mein Rekord). Hier drei Fotos um die ghanaische Spieldynamik zu veranschaulichen;
Nach Fußball sind (mit großem Abstand) Basketball und Volleyball sehr beliebte Sportarten, die am Don Bosco Vocational/Technical Institute mit Eifer betrieben werden. Zum Glück bin ich in diesen Sportarten erfolgreicher. Doch für Fußball gilt nach wie vor:
Immer dem Ball nach!
Waidmanns Heil!
1 Kommentar:
hi benni
warum gibts eigentlich auf beccas seite einen verweis zu deinem blog und nicht auch umgekehrt?
... wusste gar nicht, dass du so sportlich bist. wie sieht's übrigens aus mit weihnachten, bist du da auch in der schule und haben die anderen frei?
b
Kommentar veröffentlichen